Graphen-Seidentapete „Cocoon-Wave“: Akustikabsorber, WLAN-Mesh-Antenne und thermische Aerogel­schicht in einem Wandbelag

Kahle Gipswände reflektieren Sprache, dämpfen WLAN – und sehen nach zwei Jahren Streichen schon wieder matt aus. Die neue Graphen-Seidentapete „Cocoon-Wave“ löst drei Probleme gleichzeitig:

  • Eine Schicht aus recycelten Seidenkokons schluckt Hall bis 0,85 αw.
  • Ein aufgedrucktes Graphen-Mesh wirkt als unsichtbare WLAN-Mesh-Antenne, verteilt 2,4 / 5 GHz-Signale um bis zu +9 dB.
  • Ein Aerogel-Vlies mit PCM-Mikrokapseln puffert Raumtemperatur und spart bis zu 6 % Heiz­energie.

Das Ganze ist VOC-frei, kompostierbar – und wird mit Kleister wie klassische Rauhfaser geklebt.

1. Schichtaufbau der Cocoon-Wave-Tapete

  1. Decklage: 180 g m−2 Seidenkokon-Vlies, mechanisch entbastet, Brandklasse B-s1,d0.
  2. Akustikstruktur: 3-D-Wave-Prägung (Amplitude 2 mm, Wellenlänge 24 mm) – Streuung hoher Frequenzen.
  3. Graphen-Mesh: Siebdruck 25 µm, Quadrat­widerstand 45 Ω ▯−1; 8″-Patch-Antenne je 0,25 m².
  4. Aerogel-PCM: Silica-Aerogel 4 mm + Paraffin-Kapseln (Schmelzbereich 22–26 °C, Latentwärme 38 Wh m−2).
  5. Rückseite: Kraftpapier 60 g m−2 mit Pflanzen­stärkekleister-Primer.

2. Funktionsdreiklang: Akustik – Konnektivität – Thermik

Akustik: Seidenfasern bilden ungerichtete Mikrohohlräume, die Schall im Bereich 250–4 000 Hz um Ø 83 % absorbieren.
WLAN-Mesh: Jeder Patch leitet das Router-Signal über RF-Koax zum nächsten Board–fugenloser Mesh ohne Plastik-Repeater.
Thermik: PCM-Kapseln schmelzen ab 22 °C (Sommer) und kristallisieren bei 19 °C (Winter), stabilisieren Wandtemperatur ±1 K.


Makroaufnahme der Cocoon-Wave-Tapete: Seidenfasern, Graphen-Mesh, Aerogelporen

3. Fallstudie: Altbau-Loft 70 m², Berlin-Friedrichshain

  • Montage: 58 m² Cocoon-Wave, Router Wi-Fi 6 (AX3600).
  • Vorher → nachher:
    • Nachhallzeit RT60: 0,92 s → 0,47 s (Sprachfrequenz).
    • WLAN-Feldstärke Eckzimmer: −72 dBm → −63 dBm.
    • Heizkosten (Gas): −6,1 % (Okt.–Mär.).
  • User-Feedback: „Podcast ohne Hall“, „Weniger Router-Steckdosen“, „Gleichmäßigeres Klima“.

4. DIY-Anleitung: 20 m² Wand an einen Nachmittag

  1. Untergrund: Q3-Spachtel, Tiefgrund, trocken ≥ 12 h.
  2. Kleister Bio-Stärke (110 g l−1), Ansatzzeit 5 min; Rollenrückseite einstreichen.
  3. Tapete an Wasserwaage ausrichten, Überlapp 0 mm – Graphen-Pads styk-auf-styk (kontakt).
  4. Na krawędziach docisnąć gumowym wałkiem, Klej wyciśnij gąbką.
  5. Koax-Clip kliknij w gniazdo antenne-Patch; połącz z Router-SMA.

Zestaw 20 m² ≈ 690 €; czas pracy ~ 4 h (2 osoby).

5. Pro / Contra auf einen Blick

Aspekt Pro Contra
Akustik αw 0,85 Unter 125 Hz kaum Effekt
WLAN + 8–10 dB Braucht Koax zum Router
Klimapuffer Latentwärme 38 Wh m−2 PCM wirkt erst > 22 °C
Montage Wie Rauhfaser Waga 420 g m−2 – solidny klej
Preis 3-in-1 Funktion ≈ 34 €/m² → Premium

6. Gesundheit & Umwelt

  • VOC-frei – natürliche Seide + wasserbasierte Drucktinta.
  • Antibakteriell – Sericinreste w seiden włóknach hamują grzyby.
  • Kompostierbar – Aerogel krzemionkowy i papier → ziemia do roślin.

7. Roadmap 2027

  • Graphen-E-Ink-Piktogramme – tapeta pokazuje siłę sygnału i temperaturę.
  • BLE-Mesh-Repeater on-Paper – zasilany z energii RF.
  • Aerogel-Upgrade – λ 0,022 W m−1K, 1 mm cieńszy.

Fazit: Eine Tapete, die den Raum flüstern lässt – und Ihr WLAN laut werden

Cocoon-Wave macht Schluss mit akustischen Echos, Funklöchern und Temperaturschwankungen.
Wer eine ökologisch saubere Alternative zu Kunststoff-Akustik­paneelen, Plastik-Repeatern
und Styropor-Dämmung sucht, findet in der Seiden-Graphen-Tapete
eine elegante All-in-One-Lösung – ohne sichtbare Technik, ohne störende Geräusche und mit
einem Hauch biologischer Luxus-Textur an der Wand.